DEIN START IN EINE GLÜHENDE ZUKUNFT:

JETZT LEHRSTELLE SICHERN!


Strom begeistert dich? Du bist teamfähig, kommunikativ und liebst es, präzise zu arbeiten? Mathe, Geometrie und Physik sind für dich ein Kinderspiel, und du möchtest dein Wissen vertiefen? Dann ist der Beruf Elektroinstallateur:in EFZ oder Montage-Elektriker:in EFZ genau das Richtige für dich! Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Energie!

 

Erlebe einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag, der dich vom Neubau über Umbauten bis hin zur Wartung und Reparatur aller Elektroinstallationen führt und dir den Weg für deine berufliche Zukunft ebnet! Nach deiner Ausbildung stehen dir unzählige Möglichkeiten offen: Du könntest dich zum Projektleiter weiterbilden oder sogar einen Bachelor of Science in Elektrotechnik absolvieren. Es stehen dir alle Türen offen.  

 

ELEKTROINSTALLATEUR:IN EFZ

Dauer: 4 Jahre
Berufsschule: 1-2 Tage pro Woche

Schulfächer:

  • Bearbeitungstechnik
  • Technologische Grundlagen
  • Technische Dokumentation
  • Elektrische Systemtechnik
  • Kommunikationstechnik
  • Allgemeinbildung

MONTAGE-ELEKTRIKER:IN EFZ

Dauer: 3 Jahre
Berufsschule: 1-2 Tage pro Woche

Schulfächer:

  • Betriebliche Aufgaben und Funktionen
  • Bearbeitungstechnik
  • Technologische Grundlagen
  • Technische Dokumentation
  • Elektrische Systemtechnik
  • Allgemeinbildung


Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnis) und dich bald kennenlernen zu dürfen!

JETZT BEWERBEN




Wir sind stolz, unserem Lernenden Fabrizio Rubitschung zu seinem Lehrabschluss als Elektroinstallateur EFZ gratulieren zu dürfen!


ENERGIEHELDEN VON MORGEN: 

GEMEINSAM DIE WENDE SCHAFFEN


Während der Jugendsolar-Projektwochen erhielten rund 80 Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Oberstufe Selzach die einzigartige Gelegenheit, aktiv an der Gestaltung der Energiewende teilzunehmen.

In Gruppen zu je zehn Personen haben wir im Rahmen dieses zehntägigen Programms insgesamt 378 Solarmodule installiert, die dazu beitragen, das Werk- und Feuerwehrgebäude in Selzach mit einer jährlichen Strommenge von 160.000 kWh zu versorgen. Diese Energie wird nicht nur dazu dienen, die Wärmepumpe der Anlage zu betreiben, sondern auch die kommunalen Fahrzeuge mit Strom zu versorgen.

Für die gelungene Zusammenarbeit mit den Jugendlichen, der Einwohnergemeinde Selzach und den Schulen sind wir sehr dankbar. Gemeinsam konnten wir einen bedeutenden Schritt zur nachhaltigen Energieversorgung unseres Dorfes machen.